Wärmespeicher: Masse, die mitdenkt
Speicher gehört dorthin, wo Sonne trifft: massive Innenwände oder Bodenplatten im Strahlungskorridor. Freie Oberflächen fördern Wärmeaufnahme, Teppiche bremsen. Durch nächtliche Lüftung wird gespeicherte Wärme abgebaut und der Tag klimatisch entspannter.
Wärmespeicher: Masse, die mitdenkt
Beton speichert viel, Lehm reguliert zusätzlich Feuchte, Phasenwechselmaterialien verschieben Lastspitzen elegant. Wählen Sie nach Bauaufgabe, Ökobilanz und behaglicher Haptik. Eine hybride Kombination nutzt Stärken, ohne Ressourcen unnötig zu belasten oder Bauteile zu überdimensionieren.